Kunde
The Crop Trust
Auftrag
Partizipative Ausarbeitung einer Dekaden-Strategie bis 2030
Für das kommende Jahrzehnt will der Crop Trust seine Organisations-übergreifende Strategie überarbeiten, um die Erreichung des Hauptziels sicherzustellen: den Schutz des weltweiten genetischen Pools von Nutzpflanzen auf der Grundlage langfristiger Finanzierungen von Genbanken. Für die partizipative Entwicklung einer langfristigen Strategie wird das Bureau für Zeitgeschehen die internationale Organisation beraten und dabei die eigene umfassenden Erfahrungen in den Bereichen Visionsentwicklung und Operationalisierung strategischer Ziele einbringen. Die Strategie wird die Organisation durch das Jahrzehnt bis 2030 führen.Aufgabe
Ein dreigliedriger Ansatz
Globale Trends fordern auch den Crop Trust in der Erreichung seiner Ziele heraus. Die überarbeitete Strategie strebt daher die Identifikation übergeordneter Ziele und Meilensteine sowie prioritäre Massnahmen an, die den Crop Trust befähigen, den Schutz, den Zugang und die Verwendung der gesamten Nutzpflanzenvielfalt weltweit sicherzustellen.Vor diesem Hintergrund setzt das Bureau seinen bewährten dreigliedrigen Projektansatz um. Dieser umfasst (1) Recherche und Benchmarking mit Hilfe von Interviews, die mit Mitarbeiter*innen des Crop Trust sowie externen Fachleuten durchgeführt werden, (2) einen mehrtägigen "Visioning-Workshop" mit der Strategie-Task-Force des Crop Trust, indem die Kernaussagen der Interviews berücksichtigt werden sowie (3) den Entwurf und die Aufarbeitung eines Organisation-übergreifenden Strategiepapiers bis zur finalen Veröffentlichung im September 2020.