Serious Game: Test staatlicher Krisenreaktion
Szenarien + Computer-basierte System-Modellierungen = Gold-Standard vorausschauender Regierungsführung



Die anhaltende Flüchtlingskrise, ausgelöst durch den Krieg in der Ukraine, stellt Staaten und Gesellschaften in ganz Ost-, Mittel- und Westeuropa weiterhin vor Herausforderungen – insbesondere wenn es um den Schutz und die Integration der Schwächsten geht: der Kinder. Um die Vorbereitung auf zukünftige Flüchtlingsbewegungen zu stärken, hat das Bureau für Zeitgeschehen (BfZ) – gemeinsam mit der Schramm Unternehmensberatung GmbH – UNICEF und die rumänische Katastrophenschutzbehörde (DSU) bei der Entwicklung einer hochkomplexen Simulationsübung (Serious Game) beraten. Basierend auf drei Flüchtlings- und Katastrophen-Szenarien und unterstützt von einem massendaten-basierten Modell, das die nationalen Infrastruktur-Kapazitäten (Grenzkontrolle, Unterkünfte, Bildung, Gesundheit) simuliert, testeten mehr als 60 rumänische und internationale Experten Krisenreaktionspläne (Büro des Premierministers, zahlreiche Ministerien, lokale Verwaltungen, Fachbehörden). Die Realitätsnähe der dreitägigen Simulation wurde durch „Breaking News“-Einspieler verstärkt und so eine immersive, möglichst realitätsnahe Umgebung geschaffen.
